Vita








Er setzte seine Studien am Conservatorio della Svizzera italiana fort, wo er einen Master in Performance und einen Master in Specialised Music Performance in Orgel bei Stefano Molardi erwarb. Bei demselben Lehrer absolvierte er eine Weiterbildung in Cembalo.
Er übt eine intensive Konzerttätigkeit aus, die ihn zu zahlreichen Auftritten an Orgel, Klavier und Cembalo in Italien und im Ausland (Spanien, England, Frankreich, Norwegen, Deutschland, Schweiz) geführt hat. Im Jahr 2021 trat er als Solist mit dem Orchester des Konservatoriums der italienischen Schweiz auf und spielte zwei Konzerte für Orgel und Orchester von Händel unter der Leitung von Lorenzo Ghielmi. Er hat mit dem Orchestra della Svizzera italiana, I Barocchisti, Il Coro della RSI und anderen führenden Institutionen der internationalen Musikszene zusammengearbeitet. Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Klavier-, Orgel- und Kammermusikwettbewerbe, darunter insbesondere der "Gottfried Silbermann Orgelwettbewerb" in Freiberg (Deutschland, 2019) und der "Bach-Preis" in Wiesbaden (Deutschland, 2023).
Aufnahmen seiner Live-Konzerte wurden von Radiotelevisione Svizzera Italiana ausgestrahlt.
Er ist künstlerischer Leiter des Festivals “Rassegna Organistica Altolariana" (Italien) und des Festivals"Giovani Musicisti in Leventina" (Schweiz) sowie Mitglied des ROSI-Komitees (Orgelfestival der italienischen Schweiz).
Er ist Hauptorganist an der katholischen Kirche St. Maria Magdalena in Alpnach (Obwalden, CH) und arbeitet als Korrepetitor mit zahlreichen Chorensembles in der Deutschschweiz zusammen.
Seit 2023 ist er Klavierbegleiter an der Musikschule des Conservatorio della Svizzera italiana.